Lehre
Nominierung für den Lehrpreis der HHU (2013)
Lehrkraft für besondere Aufgaben (WiSe 2012/2013)
Lehrveranstaltungen
Concepts of travel in the history of German literature (Vorlesung, WS 2020/21)
Die romantische Ästhetik (Lektüreseminar, WS 2020/21)
Wissenschaftliches Schreiben II (Methodenseminar, WS 2020/21)
Kulturelle und kommunikative Kompetenz im Deutschen II (Kulturelles Wissen, WS 2020/21)
Vorlesung Romantik (Vorlesung, SS 2020)
Wissenschaftliches Schreiben I (Methodenseminar, SS 2020)
Kulturelle und kommunikative Kompetenz im Deutschen (Kulturelles Wissen, SS 2020)
Reisen. Stationen einer europäischen Kulturgeschichte (Kulturgeschichte, WS 2019/20)
E.T.A. Hoffmanns Erzählungen (Lektüreseminar, SS 2018)
Die Literatur der Aufklärung zwischen Glaube und Vernunft, Empfindung und Moral (Lektüreseminar, WS 2017/18)
Zeichenschriften – Schriftzeichen (Theorieseminar, SS 2017)
Einführung in die Schriftlichkeit (Einführungsseminar, WS 2016/17)
Schriftbilder – Bilderschriften (Theorieseminar, SS 2016)
Konservative Revolutionäre: Benn, Jünger, Beumelburg (Lektüreseminar, SS 2016)
Einführung in die Schriftlichkeit (Einführungsseminar, WS 2015/16)
Der historische Roman (Lektüreseminar, WS 2015/16)
Schriftbilder – Bilderschriften (Theorieseminar, SS 2015)
Hermann Hesse: Der Steppenwolf (Methodenseminar, SS 2015)
Novellen (Lektüreseminar, WS 2014/15)
Einführung in die Schriftlichkeit (Einführungsseminar, WS 2014/15)
Narrative des Ersten Weltkriegs (Projektseminar und Ringvorlesung, SS 2014)
Joseph Roth: Hiob (Methodenseminar, SS 2014)
Geschichtsdramen (Einführungsseminar, WS 2013/14)
Lyrik des 20. Jahrhunderts (Lektüreseminar, WS 2013/14)
Graphisches Erzählen: Comic-Adaptionen literarischer Texte (Projektseminar, Konferenz, WS 2013/14)
Romantik (Lektüreseminar, SS 2013)
Novellen (Einführungsseminar, WS 2012/13)
Der historische Roman und der Jud Süß-Stoff bei Hauff, Feuchtwanger und Varlan (Einführungsseminar, WS 2012/13)
Hermann Hesse (Lektüreseminar, WS 2012/13)
Literarische Erzählungen des Ersten Weltkriegs (Lektüreseminar, SS 2012)
Joseph Roths Hiob: Methoden der Literaturwissenschaft mit Anwendungsbeispiel (Methodenseminar, WS 2011/12)
Gauner, Diebe, Halsabschneider: Literaturwiss. Arbeiten und Gattungspoetik (Einführungsseminar, SS 2011)